Fit für die Apo – Weiterbildung mit MEHRWERT!

Die Pharmabranche entwickelt sich rasant weiter. Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse zu Arzneistoffen, Krankheiten und aktuellen Therapien. Die Kunden haben die beste Beratung verdient, doch Weiterbildung betrifft nicht nur die fachliche Welt. Es gibt so viel mehr Wissen, das die tägliche Arbeit in der Apotheke erleichtert und den wirtschaftlichen Erfolg steigert.
Österreichs Apotheker und das Apothekenpersonal sind im Vergleich zu anderen Branchen, wahre Fortbildungsmeister. In kaum einer anderen Branche wird Weiterbildung so gelebt, wie in den Apotheken. Es ist eine große Verantwortung, die tagtäglich von den Apothekenmitarbeitern an der Tara und im Hintergrund verlangt wird. Damit das System einwandfrei funktioniert, müssen viele Faktoren Hand in Hand gehen und optimal aufeinander abgestimmt sein. Hier steckt in vielen Betrieben noch enormes Potential, das ausgebaut und perfektioniert werden kann, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Warum WISSEN immer MEHR bringt
Auch wenn die ureigenste Motivation das Helfen ist, ist und bleibt die Apotheke ein Dienstleistungsunternehmen. Das heißt, dass das Unternehmen Apotheke wirtschaftlich geführt werden muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Das beginnt beim wirtschaftlichen Einkauf, beim gut organisierten Warenmanagement, der optimalen Personalführung und geht über das umfassende Beratungsgespräch weit hinaus und endet damit, den Apothekenbetrieb in seiner Gesamtheit zu mehr Erfolg zu führen. Als selbständiger Apotheker steht man vor der Herausforderung, über das „Pharmazeut-Sein“ hinauszuwachsen, Führungsqualität zu zeigen und die richtigen Menschen an der richtigen Position zu haben, damit sich alles wie ein gut laufendes Uhrwerk zusammenfügt und den Apothekenbetrieb zu mehr Erfolg führt.
Qualität geht vor Quantität
Gezielte und qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote sind die Grundlage. Wichtig ist, darauf zu achten, wer hinter der Fortbildungsmaßnahme steckt. Ist es ein Unternehmen, das genau weiß, welchen Bedarf Apothekenbetriebe haben, oder ist es irgendein Unternehmen, dass 08/15-Wissen ohne Mehrwert verkauft. Gerade was Fortbildungen für Pharmazeuten und Apotheker betrifft, macht es Sinn, wenn diese von der Österreichischen Apothekerkammer akkreditiert und somit auch wertvoll für das Erreichen der notwendigen Fortbildungspunkte sind.
150 Punkte in drei Jahren
Die neue Fortbildungsrichtlinie gilt für alle zur Berufsausübung berechtigten Apotheker. Die notwendigen Punkte können bei von der Österreichischen Apothekerkammer akkreditierten und approbierten Fortbildungen, beim Selbststudium pharm. oder med. Fachliteratur, oder bei individuellen Fortbildungen gesammelt werden. Interessant ist, dass auch Ausbildungen in Deutschland und der Schweiz, welche von den jeweiligen Apothekerverbänden akkreditiert sind, bei uns anerkannt werden.
Weiterbildung für selbständige Apotheker
Gut ausgebildetes Personal ist wichtig, doch darf nicht auf die Person vergessen werden, die die Fäden in der Hand hält. Für alle selbständigen Apotheker hat der Österreichische Apothekerverband genau die Fortbildungen, die wichtig sind, um seine unternehmerische Kompetenz zu perfektionieren. Ob es um das Basiswissen der Apothekenleitung, das Arbeitsrecht, die Mitarbeiterführung, oder ob es um spezifische Seminare zum Arbeitnehmerschutz und den richtigen Webauftritt geht – diese Basics sollte jede Apothekenführungskraft beherrschen. Ist die Apotheke auf TCM oder Homöopathie spezialisiert, macht es Sinn, das Apothekenpersonal auch in diesen Bereichen weiterzubilden. Hier bieten die Wiener Schule für TCM und die Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin akkreditierte Ausbildungen auf hohem Niveau an.
Pharmazeuten auf der Überholspur
Auch für Pharmazeuten gibt es viele Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern. Die Österreichische Apothekerkammer bietet ein breites Spektrum an Präsenz- und digitalen Fortbildungsveranstaltungen an, die das Herz jedes wissbegierigen Pharmazeuten höher schlagen lässt. Von den beliebten APOkongressen über Impffortbildungen und Weiterbildung in den Bereichen der Phytopharmaka und Phytotherapie, der Klinischen Pharmazie bis zur Medikationsanalyse reicht das umfangreiche Repertoire. Praktische e-Learnings, die man zeit- und ortsunabhängig absolvieren kann, bietet der Österreichische Apothekerverlag auf seiner e-Learning-Plattform an. Natürlich gibt es noch viele andere Anbieter, die Weiterbildungen im Apothekenbereich bereithalten. Auch hier gilt es, akkreditierten Fortbildungen den Vorzug zu geben.
PKA Fortbildung
Es gibt noch eine wichtige Berufsgruppe in der Apotheke, die mit dem richtigen Know-how einen wesentlichen Einfluss auf den Betriebserfolg hat – die PKA. Der Österreichische Apothekerverband bietet in der PKA-Akademie ein breites Fortbildungsangebot für PKA an. Die Diplomlehrgänge zur Apothekenwirtschaftsassistenz stärken die Kernkompetenzen der PKA und bringen jeder Apotheke den perfekten Mehrwert. Bei den beliebten „PKA Science Days“ trifft Fachwissen auf Verkaufskompetenz.
Auch der PHOENIX ist die Weiterbildung enorm wichtig. Darum bekommen Pharmazeuten und PKA am „P.Tag“ einen ganz besonderen Mix aus Beratung, Service und Verkauf. Das perfekte Event, wo Weiterbildung, Spaß und Entertainment zusammentreffen. Die Planungen für das nächste Event laufen bereits. Eines ist sicher: Das ist ein Pflichttermin für alle, die weiterkommen wollen!
Bildung mit Mehrwert
Egal, welche Fortbildung einem das Herz höherschlagen lässt. Wichtig ist, dass man sich ständig weiterentwickelt und immer seine Augen offenhält. Weiterbildung schafft neue Perspektiven und öffnet weitere Türen. Innovation ist das, was die Apothekenbranche weiterbringt und den Stellenwert der Apothekerschaft in der Bevölkerung hebt.
P.TAG 2025
Die PHOENIX-Events sind zurück – und werden größer, moderner und spannender!
Graz: Donnerstag, 25.09.2025 – Seifenfabrik Graz
Wien: Donnerstag, 02.10.2025 – Museumsquartier Wien
Tirol: Donnerstag, 09.10.2025 – Salzlager Hall
Linz: Donnerstag, 23.10.2025 – Design Center Linz
PHOENIXprint Frühlingsausgabe 2025 – NATIONAL. International.
Weitere Beiträge können Sie in unserem PHOENIXprint Magazin nachlesen. Sie möchten das PHOENIXprint kostenlos abonnieren? Schicken Sie eine E-Mail an