Zum Hauptinhalt springen
  myPHOENIX
09. Juli 2025

PHOENIX Österreich spielt eine zentrale Rolle

Service | PHOENIX
PHOENIX Österreich spielt eine zentrale Rolle

Die PHOENIX group ist in 29 europäischen Ländern aktiv und setzt dabei auf eine starke regionale Präsenz. Doch welche Bedeutung hat Österreich innerhalb des Konzerns? Welche strategischen Schwerpunkte setzt das Unternehmen in der DACH-Region, und wie sieht die Zukunft der Apothekenversorgung aus? Marcus Freitag, Mitglied des Vorstands der PHOENIX group und Managing Director Deutschland, gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Wachstumschancen und Innovationen für den österreichischen Markt. 

Die PHOENIX group ist in vielen europäischen Ländern aktiv. Wie würden Sie die Position von Österreich innerhalb des Konzerns beschreiben?  

Marcus Freitag: Österreich nimmt innerhalb der PHOENIX group eine wichtige Position ein, insbesondere als Teil der DACH-Region, die für uns von großer strategischer Bedeutung ist. Dank seiner zentralen Lage in Europa fungiert Österreich als wichtiger Knotenpunkt in unserem europäischen Netzwerk, das sich über 29 Länder erstreckt. Die hohe Versorgungsqualität und die stabilen Marktbedingungen in Österreich tragen wesentlich zu unserer Fähigkeit bei, eine zuverlässige und effiziente Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus leistet Österreich einen der Ländergröße entsprechenden, soliden Ergebnisbeitrag zum Gesamterfolg der PHOENIX group. 

Welche strategischen Schwerpunkte verfolgt die PHOENIX group aktuell in Österreich und der DACH-Region? 

Freitag: In Österreich und der DACH-Region konzentriert sich die PHOENIX group auf die Sicherstellung einer effizienten und sicheren Arzneimittelversorgung, die digitale Transformation und den Ausbau unseres Apotheken- und Großhandelsgeschäfts. Wir investieren in innovative Technologien, um Apotheken mit modernen digitalen Lösungen zu unterstützen und ihre Dienstleistungen zu erweitern. Gleichzeitig arbeiten wir daran, unsere Logistikprozesse zu optimieren, um eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Durch strategische Partnerschaften und Investitionen wollen wir unsere Marktpräsenz stärken und als umfassender Partner im Gesundheitswesen agieren – und das nicht nur in der DACH-Region. 

Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie im Bereich Großhandel und Apothekenversorgung in Österreich? 

Freitag: In Österreich beobachten wir vielerlei Veränderungen: Die Digitalisierung wird immer wichtiger und verändert, wie Medikamente bestellt werden, wie die Logistik abläuft und wie Apotheken mit ihren Kunden kommunizieren. Diese technologischen Fortschritte bieten Apotheken die Chance, ihre Dienstleistungen zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Gleichzeitig stehen sie aber auch vor Herausforderungen: Der Wettbewerb durch Online-Apotheken nimmt zu, und die gesetzlichen Anforderungen werden komplexer. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu bleiben, müssen Apotheken in Österreich flexibel und innovativ sein, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden und sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen. 

Welche Wachstumschancen sehen Sie für die PHOENIX in Österreich? 

Freitag: Ich sehe spannende Wachstumschancen, insbesondere durch die Ausweitung von Kooperationen mit Apotheken, um unsere Marktpräsenz zu stärken. Ein weiterer vielversprechender Bereich ist der Ausbau unseres Specialty-Business, insbesondere durch unsere Marke VIRION, um der wachsenden Nachfrage nach spezialisierten Gesundheitslösungen gerecht zu werden. Diese strategischen Schritte sollen dazu beitragen, unsere Position im Markt zu festigen und langfristiges Wachstum zu fördern. 

Welche Innovationen oder Services plant PHOENIX in Österreich in den kommenden Jahren? 

Freitag: In den kommenden Jahren konzentrieren wir uns intensiv auf eine Reihe von Innovationen und Services, die darauf abzielen, Apotheken noch besser zu unterstützen und den Endkunden moderne, zukunftsorientierte Lösungen zu bieten. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung. Hierbei entwickeln wir fortschrittliche Plattformen und Tools, die Apotheken dabei helfen, ihre internen Abläufe effizienter zu gestalten und den Kundenservice auf ein neues Niveau zu heben. Darüber hinaus investieren wir in die Entwicklung effizienterer Logistiklösungen, um die Lieferketten weiter zu optimieren und eine noch schnellere sowie zuverlässigere Versorgung mit Arzneimitteln sicherzustellen.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer zentraler Aspekt unserer Strategie. Deshalb fördern wir umweltfreundliche Praktiken in der Logistik und Verpackung und setzen auf nachhaltige Geschäftsmodelle, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und den wachsenden Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden. 

Was sind Ihre wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre in der DACH-Region und insbesondere in Österreich? 

Freitag: In den nächsten Jahren wollen wir in der DACH-Region, insbesondere in Österreich, unsere Marktpositionen ausweiten und die Gesundheitsversorgung nachhaltig stärken. Wir konzentrieren uns darauf, Apotheken mit digitalen Lösungen und optimierten Logistikprozessen zu unterstützen, um Effizienz und Kundenservice zu verbessern. Zudem legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem wir umweltfreundliche Praktiken fördern. Mit diesen Maßnahmen möchten wir Apotheken helfen, sich zukunftssicher aufzustellen und somit unsere Präsenz in der Region weiter festigen. 

Markus Freitag

Marcus Freitag ist seit 2007 bei der PHOENIX group tätig und übernahm 2019 im Vorstand die Verantwortung für das Ressort „Customers & Channels“. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im pharmazeutischen Großhandel engagiert er sich in seiner Doppelfunktion als Vorstandsmitglied und Managing Director des deutschen Teilkonzerns für eine stabile, sichere und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung in Europa. 

PHOENIXprint Frühlingsausgabe 2025 – NATIONAL. International.

Weitere Beiträge können Sie in unserem PHOENIXprint Magazin nachlesen. Sie möchten das PHOENIXprint kostenlos abonnieren? Schicken Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.