Mag. pharm. Betina Halmschlager:

„Ich liebe es, in Balance zu sein!“
Diese Ausgabe des PHOENIX Print steht ganz im Zeichen der Balance. Was Balance im Leben bedeutet, wie man Balance hält und wiederherstellt, wenn sie mal verloren geht, das weiß Mag. Betina Halmschlager, verantwortliche Leiterin der 2013 gegründeten Apotheke Jedlesee in Wien (Konzessionär: Mag. Gottfried Bahr) und Gründerin von Yogacoaching, besonders gut. Wir durften sie interviewen und erfuhren viel Faszinierendes…
Was ist Ihnen an Ihrer Arbeit als Leiterin der Apotheke Jedlesee wichtig?
Der Grundauftrag für die Apotheke ist per definitionem und Gesetz festgeschrieben: Es geht um die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Gesundheitsdienstleistungen, wie Covid-Testungen, Blutdruckmessen usw. Wichtig ist mir ein guter Lagerstand, die Lieferfähigkeit und die gute Betreuung der Kunden. Das ist nicht immer nicht ganz einfach, wenn man an EDV-Umstellungen und Lieferengpässe denkt. Ist ein vom Arzt verschriebenes Medikament nicht lagernd, steigt der Kommunikationsbedarf und man muss überlegen, durch welches andere Medikament man das nicht lieferbare Präparat ersetzen kann.
Sie haben „Yogacoaching“ gegründet. Worum geht es da? Seit wann gibt es dieses Angebot?
Yogacoaching gibt es seit zirka drei Jahren. Wenn man Yoga macht, verändert sich die Wahrnehmung. Man konzentriert sich auf den Atem, auf die Asanas, auf die Flows. Dadurch wird man sehr zentriert und das nimmt man in den Alltag und auch auf den Arbeitsplatz mit. Alles läuft einem leichter von der Hand. Bei vielen meiner Klienten ist der Kopf so überfordert, dass es Sinn macht, auf den Körper umzuschwenken. Wenn der Kopf „heiß läuft“, geht man zum Beispiel in die Position Asana Krieger II, das ist eine Affirmation, und versucht die Position zu halten. Der Kopf schaltet sich weg, danach ist man frei für neue Ideen. Bei großer Aufregung hilft es schon, ruhig zu atmen. Da ändert sich etwas. Yogacoaching bedeutet nicht, dass ich Menschen beim Ausüben des Yoga coache, sondern ich benütze Yoga-Elemente wie Asanas oder Meditation, um im Coaching lösungsorientiert wirken zu können. Coaching dauert generell nie lange. Oft reichen zwei Einheiten, um eine Lösung zu finden, es ist ja keine Therapie.
Wer nimmt an Ihren Yogacoachings teil?
Yogacoaching wird von meinen Klientinnen und Klienten in Anspruch genommen. Manchmal nehmen auch Kundinnen und Kunden aus der Apotheke dieses Angebot gerne an. Auch aus der Apothekerschaft nützen manche das Yogacoaching.
Sie machen ja auch im Apotheken-Garten Yoga…
Jeden Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr trifft sich eine kleine Gruppe und wir machen Yoga. Eine zweite Yoga-Kollegin bietet das Programm auch am Donnerstag an. Unsere Kunden nehmen das sehr gerne an.
Welche Rolle spielt Yoga dabei, Balance im Leben zu finden?
Yogis gehen davon aus, dass wir in einer Welt der Dualität leben. Ich betreibe Hatha-Yoga, das bedeutet: „Wie Sonne und Mond“. Man versucht beides in Einklang zu bringen, wie zwei Pole, die in die Waage kommen. Im Yoga geht es darum, mit Körperhaltungen Balance herzustellen. Wir praktizieren das Anspannen und gleichzeitig das Loslassen. Einatmen, ausatmen – das ist die einfachste Form, um etwas ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn wir im Gleichgewicht sind, geht es uns besser, können mehr erreichen.
PHOENIX print 3/2022 – Work. LIFE. Balance.
Das ganze Interview können Sie in unserem Kundenmagazin PHOENIX print lesen. Sie möchten das PHOENIX print kostenlos abonnieren? Schicken Sie eine E-Mail an