PHOENIX Betrieb und Logistik

Der IT-Kaufmann und Logistik-Experte hält mit über 150 Mitarbeitenden bei der PHOENIX Wareneingang, Lager, Kommissionierung, Versand und Retouren am Laufen.
Privat lässt er im Garten die Seele baumeln und schaltet beim Musikmachen ab. Seine Work-Life-Balance bringt er bewusst ins Gleichgewicht.
Im „verflixten 7. Jahr“ bei der PHOENIX fühlt Thomas Sommereder täglich den Puls der PHOENIX: Als Leiter der Abteilung Betrieb und Logistik ist er für alle österreichischen Vertriebszentren (in Wien, Linz, Graz, Hall in Tirol und Hagenbrunn) zuständig. Außerdem leitet er die Betriebstechnik.
Über 150 Mitarbeitende sind in diesen Bereichen tätig: Sie sorgen dafür, dass alle Arzneimittel und sonstigen Gesundheitsprodukte in einwandfreiem Zustand in den Apotheken ankommen, und das täglich mehrmals! Thomas Sommereders Terminkalender ist dicht gefüllt. Umso wichtiger ist ihm der private Ausgleich zum Beruf.
Punk-Rocker und Papa
Bis zur Geburt seines Kindes war Thomas Sommereder als Musiker viel unterwegs gewesen. Er gehörte der Punk-Rock-Band Kitty in a Casket an und absolvierte fast an jedem Wochenende Auftritte. Die Band unternahm ausgedehnte Konzertreisen durch die USA und Europa. „Das Tourleben ist ein absoluter Gegensatz zu dem beruflichen und familiären Alltag. Es ist schon fast wie eine andere Welt“, sagt Thomas Sommereder. Dann ging Kitty in a Casket in die Babypause: Statt Kontrabass, Schlagzeug und E-Gitarre gaben in den vergangenen Jahren Wiegenlieder, Babyrasseln und Quietschenten den Ton an. Die Musik blieb weiter wichtig im Leben von Thomas Sommereder. „Ich bin in Kontakt mit vielen Musikerkollegen. Wir treffen uns privat und ich helfe manchmal bei anderen Formationen aus.“
Musikalisches Multitalent
Thomas Sommereder spielt Gitarre, Kontrabass, E-Bass und Schlagzeug und übt sich auch im Gesang. „Mit halbem Kopf kann man keine Musik machen“, erklärt der Musiker. Und so kann es passieren, dass die PHOENIX sanft aus seiner Wahrnehmung schwebt, wenn er die Saiten zu zupfen beginnt. „Etwas mit absoluter Leidenschaft zu tun, ob in der Freizeit oder im Beruf, ist der Schlüssel zu Spaß, Freude und Zufriedenheit.“
Balance ist wichtig
„Achtsamkeit ist sehr wichtig“, stellt Thomas Sommereder fest. Früher habe er das Gefühl gehabt, stets der Erledigung seiner Aufgaben hinterherhetzen zu müssen. Immer öfter sei er sich fremdgesteuert vorgekommen, abhängig von seinem Umfeld und ständig ein Getriebener. Er probierte verschiedene Strategien aus und hat einige davon erfolgreich in seinen Alltag eingebaut. „Eine klare Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben hilft“, sagt er. Gerade in der heutigen Zeit, wo durch mobile Office, Digitalisierung und ständige Erreichbarkeit die Grenzen zwischen Privatleben und Beruf immer mehr zu verschwimmen scheinen.
Erfolgsjournal und Wochenpläne
Thomas Sommereder arbeitet mit Wochenplänen und führt ein „Erfolgsjournal“, in dem er seine Ziele, Glaubenssätze und wichtigsten Aufgaben des Tages notiert. Laufend reflektiert er, ob er seine Ziele erreicht hat. Blieb eine Aufgabe unerledigt, dann geht er den Ursachen auf den Grund. „Daraus schöpfe ich viel Kraft“, sagt Thomas Sommereder. Das Erfolgsjournal gibt ihm die Möglichkeit darüber nachzudenken, was ihm gutgetan hat, was ihm Freude bereitete und was übermäßig viel Energie kostete. Zeit sei knapp und jeder hätte wohl gerne mehr davon. „Wichtig ist, was wir in der Zeit machen, sodass wir am Abend sagen können, es war ein guter Tag. Was ich getan habe, war sinnvoll und in Ordnung.“
PHOENIX print 02/22 - WORK. Life. Balance.
Das ganze Interview können Sie in unserem Kundenmagazin PHOENIX print lesen. Sie möchten das PHOENIX print kostenlos abonnieren? Schicken Sie eine E-Mail an